Burgenbau zwischen Andernach und Mayen
Udo Liessem, Koblenz
29. September 2016
Die Landschaft zwischen Rhein und Eifel ist auch eine Burgenlandschaft. Die vielen befestigten Orte in der Pellenz und dem Maifeld sind Ausdruck der hier im Hoch- und Spätmittelalter sich herausbildenden Territorien und ihrer konkurierenden Landesherren. Die Erzbischöfe von Trier und Köln standen sich in diesem Raum gegen- über, der einstmals von den rheinischen Pfalzgrafen beherrscht wurde. Zahlreiche Burgen aus vielen Jahrhunderten zeugen von diesem Kräftespiel, dem auch Mayen seine Burg verdankt. Der Vortrag gibt einen Überblick über den reichen Festungsbau in dieser Landschaft.